Barockes Eppelborn - edition schaumberg

Barockes Eppelborn – Sitz der Freiherren zu Buseck

Der bekannte saarländische Autor Johannes Naumann wurde von der Stiftung Kulturgut Eppelborn beauftragt, die Zeit des Barock in der Herrschaft Eppelborn zu erforschen. Dieses Zeitalter ist in der Gemeinde Eppelborn untrennbar mit der Familie von Buseck verbunden. Als sichtbares Zeichen aus
dieser Zeit steht deren Barockschloss in Bubach-Calmesweiler. Herausragender Vertreter dieses Adelsgeschlechts ist Amandus von Buseck, Fürstbischof von Fulda, der in Eppelborn das Licht der Welt erblickte.

Neben den Vertretern der Familie Buseck wird in dem Buch auch über die Situation der Bewohner der damaligen Herrschaft Eppelborn mit den Dörfern Bubach, Calmesweiler, Eppelborn, Habach und Macherbach sowie Umgebung im späten 17. und 18. Jahrhundert berichtet. Die in vielen Archiven entdeckten Urkunden und detaillierten Schilderungen lassen das Buch zu einem umfassenden Werk werden.

 

Johannes Naumann. Das barocke Eppelborn – Sitz der Freiherren von Buseck.

Festeinband, durchgehend farbig.

ISBN 978-3-941095-01-4, statt 25,90 Euro

jetzt zum Sonderpreis von 9,90 Euro

Nach oben Standard Ansicht