Zwischen Pest und Corona. Schwarzer Tod, gärtnernde Ärzte und Magie
Die Ausgabe 4-2020 der Saargeschichten erscheint im Dezember 2020.
Alle Themen dieses Heftes:
Botticelli an der Saar. Italienische Meister in Saarbrücken und sakrales Kunstschaffen im Saar-Mosel-Raum des späten Mittelalters. Von Thomas Martin.
Saargeschichten zwischen Pest und Corona. Teil I: Schwarzer Tod, gärtnernde Ärzte und magische Medizin. Von Paul Burgard.
Mahnmale an Brennpunkten des Lebens. August Deppes religiöse Bildwerke im öffentlichen Raum von St. Ingbert und die action 365 des Jesuitenpaters Johannes Leppich. Von Rainer Knauf.
App »Orte der Erinnerung« jetzt abrufbar. Neu entwickelte App beschäftigt sich mit Erinnerungsorten der NS-Zeit in Saarbrücken und empfiehlt sich als Begleiter auf einem Rundgang durch die Landeshauptstadt. Von Sabine Graf.
Römische Weltgeschichte aus saarländischer Perspektive. Briefe eines Trierer Priesteramtskandidaten über den Tod von Papst Pius XI. im Jahr 1939. Von Frederik Simon.
Robert Capa und sein Wirken an der Saar. Der als Kriegsreporter bekannte Fotograf hielt sich im September 1934 für eine Reportage im Saargebiet auf. Von Claudia Wiotte-Franz.
Völklingen in den Befreiungskriegen 1814–15. Von Michael Röhrig
Dazu Ausstellungen und Neue Publikationen. Die Glosse in den saargeschichte|n. saargeschichte|n bildet.